Diese Datenschutzrichtlinie ist so gestaltet, dass sie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht, der Slowenien unterliegt. Sie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten beim Flat Out Days MTB Festival verwalten.
Arten von Daten: Wir erheben personenbezogene Informationen wie Namen, Kontaktdaten (E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Rechnungsdaten und ggf. besondere Kategorien von Daten für Barrierefreiheit oder Ernährungsanforderungen, wenn erforderlich. Methode der Erhebung: Daten werden hauptsächlich über Ticketkaufformulare, Veranstaltungsanmeldungen und direkte Kommunikation mit Teilnehmern erhoben.
Veranstaltungskoordination: Zur Verwaltung von Ticketverkäufen, Eintritt und Bereitstellung veranstaltungsbezogener Dienste. Marketing: Mit Ihrer Einwilligung, um Ihnen Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen, Werbeaktionen oder Updates zum Festival zuzusenden. Sicherheit: Zur Gewährleistung der Sicherheit aller Teilnehmer durch Überprüfung von Identitäten oder im Notfall. Rechtliche Einhaltung: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie Steuergesetze oder zur Betrugsprävention.
Vertragliche Notwendigkeit: Erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, z. B. den Verkauf eines Tickets. Einwilligung: Für Marketing oder wo wir Ihre ausdrückliche Erlaubnis benötigen, z. B. für besondere Kategorien von Daten. Berechtigtes Interesse: Wo die Verarbeitung in unserem Interesse liegt, aber Ihre Rechte nicht überwiegt, z. B. zur Verbesserung von Veranstaltungsdiensten. Rechtliche Verpflichtung: Wo wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten.
Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie speichern. Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Aktualisierung verlangen. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, Ihre Daten unter bestimmten Umständen löschen zu lassen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Nutzung Ihrer Daten einschränken. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen werden. Recht auf Widerspruch: Sie können unserer Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wo wir uns auf berechtigte Interessen stützen oder für Direktmarketing. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir uns auf Einwilligung stützen, können Sie diese jederzeit widerrufen, was nur zukünftige Verarbeitungen betrifft. Recht auf Beschwerde: Sie können eine Beschwerde bei der slowenischen Informationsbeauftragten einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht respektiert werden.
Speicherung: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie gesetzlich vorgeschrieben. Sicherheitsmaßnahmen: Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen, einschließlich Verschlüsselung, sicherer Serverumgebungen und Zugriffssteuerungen.
Ihre Informationen können mit Dritten geteilt werden, die an der Veranstaltungsverwaltung beteiligt sind, wie Zahlungsportale, Sicherheitsdienste oder Marketingpartner. Wir stellen sicher, dass diese Parteien durch vertragliche Vereinbarungen der DSGVO entsprechen.
Falls Daten außerhalb der EU/EWR übermittelt werden, stellen wir die Einhaltung der DSGVO durch Mechanismen wie Standardvertragsklauseln sicher oder durch Übermittlung an Länder mit Angemessenheitsbeschluss.
Wir können diese Richtlinie aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig.
Für Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns per E-Mail: [email protected].